)
Reiserücktrittsversicherung
Keine Angst vor Stornokosten
Finanziell abgesichert: Wir übernehmen Stornokosten, wenn Du Deinen Urlaub nicht antreten kannst.
Für jeden Fall gewappnet: Der Reiserücktritts-Schutz von nexible greift nicht nur, wenn Du krank bist, sondern auch bei Schwangerschaft oder Schaden am Eigentum.
Bonus-Deckung: Bei nexible sind sogar Konzerte am Wohnort mitversichert, die Du kurzfristig nicht besuchen kannst.
Warum ist der Reiserücktritts-Schutz sinnvoll?
Die Reiserücktrittsversicherung ist eine der wichtigsten und meist genutzten Reiseversicherungen. Aus gutem Grund: Kannst Du Deinen geplanten Urlaub nicht antreten, bleibst Du oft auf hohen Kosten sit...
Diese Fälle sind abgedeckt:
Du wirst vor dem Urlaub krank.
Du hast eine Impfung nicht vertragen.
Du musst eine nahestehende Person pflegen, die krank geworden ist.
Deine Schwangerschaft durchkreuzt die Reisepläne.
Es gibt einen Schaden in Deinem Zuhause oder an Deinem Eigentum, um den Du Dich kümmern musst.
Du wurdest in Kurzarbeit geschickt.
Du hast Konzerttickets und kannst, z. B. krankheitsbedingt, nicht hingehen.
Alle Details findest Du in unseren Versicherungsbedingungen.
Lohnt sich der Reiserücktritts-Schutz für Dich?
Der Reiserücktritts-Schutz lohnt sich immer dann, wenn Du nicht auf möglichen Stornokosten sitzen bleiben willst. Besonders sinnvoll ist er, wenn …
Du Deine Reise lange im Voraus buchst.
Du mit der Familie reist und Kinder dabei sind.
Du aktuell Angehörige, z. B. Deine Großeltern, pflegst.
die Stornobedingungen Deiner Reiseanbieter sehr streng sind.
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Reiserücktrittsversicherung?
Eine Reiserücktrittsversicherung hält Dir finanziell den Rücken frei, wenn Du eine Reise kurzfristig nicht antreten kannst. Das kann unterschiedliche Gründe haben: Vielleicht freust Du Dich auf den anstehenden Skiurlaub mit der Familie, aber Dein Kind bricht sich bei der Schneeballschlacht auf dem Pausenhof das Bein. Vielleicht erwischt Dich aber auch ein hartnäckiger Virusinfekt, es gibt einen Todesfall in der Familie oder Du wirst von einem Wasserrohrbruch überrascht. Eine Reiserücktrittsversicherung sorgt dafür, dass Du auf den Stornokosten nicht sitzen bleibst.
Dabei kann eine Reiserücktrittsversicherung sowohl für Einzelpersonen als auch für die ganze Familie oder Paare abgeschlossen werden. Abgedeckt sind unter anderem die Kosten für Flug, Hotel und Mietwagen. Bei vielen Versicherern kannst Du nach Bedarf Leistungen dazubuchen, um Dich rundum sicher zu fühlen. Gut zu wissen: Es gibt Reiserücktrittsversicherungen, die Du einmalig für ein ganzes Jahr abschließen kannst. Alle Reisen, die Du in diesem Zeitraum planst, sind dann automatisch abgesichert. Die Alternative sind Reiserücktrittsversicherungen, die Du jeweils für eine konkrete Reise abschließt. Bei nexible kannst Du Dir Deinen Versicherungsschutz ganz individuell zusammenstellen. Lass Dir in nur einer Minute unverbindlich Deinen Beitrag berechnen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Reiserücktritts- und einer Reiseabbruchversicherung?
Bei manchen Versicherern setzt sich eine Reiserücktrittsversicherung aus zwei Bestandteilen zusammen: Reiserücktritt- und Reiseabbruchversicherung. In manchen Fällen können diese Bausteine getrennt voneinander abgeschlossen werden, wie bei nexible. Bei vielen Reiserücktrittsversicherungen ist der Reiseabbruch-Schutz bereits inkludiert.
Die Reiserücktrittsversicherung (auch als Stornokostenversicherung bekannt) greift vor Antritt einer geplanten Reise, wenn Du diese aus einem versicherten Grund nicht antreten kannst. Die Versicherung übernimmt dann die anfallenden Stornokosten. Die Reiseabbruchversicherung greift, wenn Du Deinen Urlaub bereits begonnen hast und diesen aus versichertem Grund vorzeitig abbrechen oder Deinen Aufenthalt verlängern musst. Übernommen werden u. a. die Kosten für eine frühere oder verspätete Rückreise. Außerdem werden nicht in Anspruch genommene Reiseleistungen erstattet.
Welche Reiserücktrittsversicherungen gibt es?
Es gibt Reiserücktrittsversicherungen, die verschiedene Zeiträume absichern: Entweder Du entscheidest Dich für jeweils eine Versicherung pro Reise, oder Du schließt die Versicherung einmalig für alle Reisen innerhalb eines Jahres ab. Das ist besonders praktisch, wenn Du mehrere Touren geplant hast. nexible bietet genau diese Jahresversicherung an.
Schließe hier die nexible Reiserücktrittsversicherung direkt ab.
Warum sollte ich eine Reiserücktrittsversicherung abschließen?
Die Reiserücktrittsversicherung gehört neben der Auslandskrankenversicherung zu den wichtigsten Reiseversicherungen. Die meisten Menschen sind bei der Urlaubsplanung voller Vorfreude – und können sich vielleicht gar nicht vorstellen, dass doch noch etwas schiefgeht. Leider kommt das aber häufiger vor als gedacht – und dann kann es ziemlich teuer werden. Die Kosten für eine Reiserücktrittsversicherung sind deswegen eine sinnvolle Investition.
Tipp: Bei nexible kannst Du Deine Reiserücktrittsversicherung ganz einfach im Kombi-Paket mit einer Reisekrankenversicherung abschließen.
Wann lohnt sich eine Reiserücktrittsversicherung?
Kurz gesagt: Eigentlich immer. Die Kosten der Reiserücktrittsversicherung sind in der Regel überschaubar – vor allem im Verhältnis zu den meist hohen Stornierungskosten. Dennoch lohnt sich die Versicherung besonders dann, wenn Du eine teure Reise geplant hast oder mit mehreren Menschen oder der ganzen Familie reist. Denn je mehr Personen mitfahren, desto höher das Risiko, dass doch noch etwas schiefgeht.
Überzeugt?
Sicher Dich jetzt mit nexible ab.
Wann greift die Reiserücktrittsversicherung und welche Fälle werden abgedeckt?
Es gibt ganz unterschiedliche Gründe, warum eine Reise storniert werden muss. Damit die Reiserücktrittsversicherung greift, müssen die ursächlichen Ereignisse unerwartet eintreten.
Zu den versicherten Rücktritts-/Abbruchgründen gehören folgende:
Erkrankung einschließlich der Verschlechterung einer bereits bestehenden Erkrankung. Auch die Erkrankung an Covid-19 ist vom Versicherungsschutz umfasst. Dies gilt auch dann, wenn Covid-19 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Pandemie eingestuft wurde. Eine versicherte Erkrankung kann auch eine psychische Erkrankung sein. Eine psychische Erkrankung gilt dann als versichertes Ereignis, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt:
Der gesetzliche oder private Krankenversicherungsträger hat eine ambulante Psychotherapie genehmigt.
Sie ist durch Attest eines Facharztes für Psychiatrie nachgewiesen.
Es erfolgt eine stationäre Behandlung.
Tod. Versichert ist auch ein Todesfall aufgrund von Covid-19. Dies gilt auch dann, wenn Covid-19 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Pandemie eingestuft wurde.
Eine Unfallverletzung.
Termin zur Spende oder zum Empfang von Organen und Geweben im Rahmen des Transplantationsgesetzes.
Schwangerschaft und Schwangerschaftskomplikationen.
Unaufschiebbarer Termin im Rahmen eines Adoptionsverfahrens zur Adoption eines minderjährigen Kindes.
Impfunverträglichkeit.
Bruch von Prothesen.
Lockerung von implantierten Gelenken.
Erheblicher Schaden am Eigentum durch: Feuer; Wasserrohrbruch; Elementarereignisse; Straftat eines Dritten. Voraussetzung ist: Deine Anwesenheit oder die einer mitreisenden Risikoperson ist vor Ort aufgrund des Schadens objektiv erforderlich.
Betriebsbedingte Kündigung.
Aufnahme eines Arbeitsverhältnisses.
Arbeitsplatzwechsel: Der Arbeitsplatzwechsel liegt vor, wenn ein Arbeitnehmer sein bisheriges Arbeitsverhältnis mit seinem Arbeitgeber auflöst und bei einem anderen Arbeitgeber ein neues Arbeitsverhältnis beginnt. Die Versetzung innerhalb eines Unternehmens zählt nicht als Arbeitsplatzwechsel.
Konjunkturbedingte Kurzarbeit. Voraussetzung ist: Du oder eine Risikoperson ist für einen Zeitraum von mindestens drei aufeinanderfolgenden Monaten von konjunkturbedingter Kurzarbeit betroffen. Außerdem muss sich der monatliche Brutto-Vergütungsanspruch aufgrund der Kurzarbeit um mindestens 35 % verringern.
Gerichtliche Ladung. Dies gilt nicht, wenn die Teilnahme am Gerichtstermin zu Deinen berufstypischen Tätigkeiten gehört.
Wenn vor der Reise der Reisepass oder Personalausweis gestohlen wird und ein Ersatzdokument nicht rechtzeitig beschafft werden kann. Voraussetzung ist: Das entwendete Dokument ist zwingend für die Reise erforderlich.
Beginn des Freiwilligendienstes, des Freiwilligen Sozialen Jahres oder des Freiwilligen Ökologischen Jahres.
Termin für die Wiederholung einer nicht bestandenen Prüfung an einer Schule/Universität. Voraussetzung ist: Die Wiederholungsprüfung fällt unerwartet in die versicherte Reisezeit; oder sie findet innerhalb von 14 Tagen nach planmäßigem Reiseende statt.
Bei Klassenreisen: Dein endgültiger Austritt aus dem Klassenverband, bevor die versicherte Reise beginnt.
Erkrankung, Unfallverletzung, Impfunverträglichkeit oder Tod Deines zur Reise angemeldeten Hundes oder Deiner zur Reise angemeldeten Katze.
Du willst Dich bestmöglich absichern? Bei nexible kannst Du Deine Reiserücktrittsversicherung kurzfristig abschließen und bist das ganze Jahr geschützt. Stelle Dir jetzt Dein individuelles Versicherungspaket zusammen.
Wann zahlt die Reiserücktrittsversicherung nicht?
Es gibt Fälle, in denen die Reiserücktrittsversicherung nicht einspringt. Dazu gehören unter anderem:
Vorhersehbare Ereignisse
Streik oder andere Arbeitskampfmaßnahmen
Eingriffe von hoher Hand, z. B. die Sperrung des öffentlichen Verkehrs
Psychische Gründe wie Flugangst
Streichung Ihres Urlaubs durch Vorgesetzte
Chronische Krankheiten oder Suchterkrankungen
Erkrankungen infolge einer Pandemie
Nicht fristgerechter Versicherungsabschluss
Waffeneinsatz (chemische, biologische, radiologische und nukleare Waffen)
Kriegsereignisse oder innere Unruhen im Reiseland
Auch wichtig: Sobald Du Deine Reise angetreten hast (z. B. durch Check-in am Flughafen), verfällt der Versicherungsschutz. Auch Bearbeitungsgebühren, die durch die Stornierung anfallen, werden in der Regel nicht übernommen.
Wie lange vorher muss ich eine Reiserücktrittsversicherung abschließen?
Am besten schließt Du die Reiserücktrittsversicherung direkt mit der Buchung ab. Schließlich kann schon kurz nach der Buchung ein Ereignis eintreten, das eine Reise unmöglich macht. Die Fristen der einzelnen Versicherer unterscheiden sich allerdings. Deswegen solltest Du die Vertragsbedingungen genau durchlesen. Bei nexible hast Du sogar bis zu 10 Tage vor Reisebeginn Zeit, die Versicherung abzuschließen. So ist der Zeitraum abgedeckt, in dem die höchsten Stornokosten anfallen.
Bei den meisten anderen Anbietern von Jahres-Reiserücktrittsversicherungen gilt, dass die Reise innerhalb des versicherten Zeitraums gebucht werden muss oder maximal bis 30 Tage vor Reisebeginn abschließbar ist.
Du bist spontan und verreist in weniger als 10 Tagen? Dann kannst Du Dich bei nexible auch noch kurzfristig direkt nach der Buchung versichern.
Hier kannst Du Dir ganz unverbindlich Deinen Beitrag für Deine kurzfristige Reiserücktrittsversicherung berechnen lassen.
Was ist alles in einer Reiserücktrittsversicherung enthalten?
Grundsätzlich gilt: Tritt ein Versicherungsfall ein, werden über die Reiserücktrittsversicherung die anfallenden Stornokosten im Rahmen der Versicherungssumme erstattet. Diese Versicherungssumme ist vertraglich festgelegt und kann, je nach Versicherer, unterschiedlich hoch ausfallen. Bei nexible kannst Du sogar zwischen verschiedenen Versicherungssummen für Deinen Tarif wählen – angepasst an die Höhe Deiner Reisekosten. Abgedeckt sind Stornokosten, die Reiseleistungen betreffen. Dazu gehören in der Regel:
Kosten für den Reiseveranstalter
Kosten für Hotel, Ferienwohnung oder Wohnmobil
Kosten für Mietfahrzeuge oder gecharterte Boote
Je nach Versicherer können Leistungen ein- oder ausgeschlossen werden. Deswegen solltest Du immer einen Blick in die Versicherungsbedingungen.
In der Reiserücktrittsversicherung von nexible ist außerdem eine Ticketversicherung integriert, die auch an Deinem Wohnort gilt. Bedeutet: Wenn Du nicht zu einem Konzert gehen kannst, weil z. B. Dein Kind krank wird, übernimmt nexible die Kosten. Klingt gut? Hier geht’s zu Deiner neuen Reiserücktrittsversicherung.
In welchen Ländern gilt eine Reiserücktrittsversicherung?
Die meisten Reiserücktrittsversicherungen für einzelne Reisen können für unterschiedliche Geltungsbereiche, wie z. B. nur für Deutschland, für Europa oder mit einem weltweiten Geltungsbereich abgeschlossen werden. Jahres-Reiserücktrittsversicherungen sind hingegen meist weltweit gültig – das gilt auch für die Versicherung von nexible.
Du fragst Dich, welche Kosten für die Reiserücktrittsversicherung auf Dich zukommen?
Berechne Dir in wenigen Klicks Deinen nexible Beitrag – ganz unverbindlich.
Reiserücktrittsversicherung einmalig oder jährlich abschließen?
Mit einer Reiserücktrittsversicherung kannst Du entweder eine einzelne Reise oder alle Reisen innerhalb eines Jahres absichern. In der Regel lohnt sich eine Jahresversicherung schon ab zwei Reisen im Jahr. Viele Jahres-Reiserücktrittsversicherungen gelten weltweit bis zu einer von der Versicherung festgelegten Reisedauer. Einmal abgeschlossen, kannst Du beliebig viele Reisen im (Versicherungs-)Jahr planen (privat und geschäftlich), ohne Dir Gedanken über den passenden Versicherungsschutz machen zu müssen. Wochenendtrips und Tagesausflüge sind meist mit abgesichert. Auch bei nexible schließt Du die Reiserücktrittsversicherung einmalig ab und kannst das ganze Jahr entspannt reisen. Lass Dir jetzt Deinen Beitrag berechnen.
Wer kann mit einer Reiserücktrittsversicherung abgesichert werden?
Bei einer Reiserücktrittsversicherung kannst Du sowohl Tarife für Einzelpersonen als auch günstige Familientarife für Paare oder Familien mit Kindern abschließen. Als Risikopersonen – also Personen, die außer Dir einen Versicherungsfall auslösen können – zählen aber nicht nur die Versicherten selbst, sondern z. B. auch Deine Eltern, Schwiegereltern oder Großeltern.
Gut zu wissen: Die Kosten Deiner Reiserücktrittsversicherung hängen auch davon ab, ob Du allein oder als Paar/mit der Familie reist. Hier kannst Du Dir Deinen Beitrag in wenigen Klicks berechnen lassen.
Was kostet eine Reiserücktrittsversicherung?
Die Kosten für eine Reiserücktrittsversicherung richten sich nach dem Reisepreis, dem Alter und danach, ob eine Einzelperson, ein Paar oder eine Familie abgesichert werden sollen. Außerdem gibt es Tarife mit und ohne Selbstbeteiligung. Welcher Tarif der Beste für Dich ist, kannst Du ganz unverbindlich online berechnen.
Den genauen Beitrag für Deine Reiserücktrittsversicherung bei nexible verrät Dir unser Beitragsrechner – und das in nur wenigen Klicks. Dabei bist Du ganz flexibel und kannst Dein Versicherungspaket individuell anpassen: Keine Selbstbeteiligung oder die ganze Familie absichern? Alles kein Problem!
Was ist eine Reiserücktrittsversicherung mit Corona-Schutz?
Eine Reiserücktrittsversicherung, die einen Covid-19-Schutz beinhaltet, sichert Deine Reisen auch gegen die Risiken rund um eine Covid-19-Erkrankung ab. In der Reisekrankenversicherung der meisten Versicherungsgesellschaften sind Erkrankungen wie Covid-19 abgedeckt, sodass hier in der Regel keine ergänzende Versicherung für Corona abgeschlossen werden muss. Lies alles über den Corona-Schutz bei nexible.